Mittwochstreffen
10.2.2021, 19 Uhr: 6. WGGF-Online-Mittwochstreffen
Thema: Grundherrliche Quellen am Beispiel der Domkellnerei Münster
Referent: Volker Wilmsen
Die „Eigenhörigkeit“ ist vor 1800 die für Westfalen (nördlich der Lippe) typische Form der Leibeigenschaft / Grundherrschaft. Die Grundherren erstellten über ihre bäuerlichen Eigenhörigen meist umfangreiche Aufzeichnungen wie Protokolle, Rechnungen, Wechsel- und Freibriefe und Eigenhörigenverzeichnisse. Für die bäuerliche Familienforschung in Westfalen stellen die grundherrlichen Unterlagen somit neben den Kirchenbüchern die wichtigste genealogische Quelle in der Zeit vor 1800 dar.
Am Beispiel der Domkellnerei Münster, einem der größten Grundherren des Münsterlandes mit über 800 Höfen und Kotten, werden diese detaillierten und aufschlussreichen Quellen und ihr Wert für die Familienforschung ausführlich vorgestellt.
Präsentation: PDF
13.1.2021, 19 Uhr: 5. WGGF-Online-Mittwochstreffen
Thema: Google Maps und die Erstellung von Herkunftskarten für die Ahnenforschung
Vortrag Nr. 1:
EIGENE KARTEN MIT GOOGLE MAPS ERSTELLEN
Referentin: Ingrid Edelkötter
Präsentation: PDF
Vortrag Nr. 2:
HERKUNFTSORTE AUSFINDIG MACHEN MIT GAZETTEER UND GOOGLE MAPS
Referentin: Annette Unrau Adams
9.12.2020, 19 Uhr: 4. WGGF-Online-Mittwochstreffen
Thema: Überlegungen zur unbekannten Herkunft eines ostwestfälischen Heuerlings
Referent: Uwe Standera
Das kennt jeder Familienforscher: Bei manchen Vorfahren geht es erstmal nicht weiter, weil man nicht weiß, woher sie stammten. Ein toter "Punkt" ist erreicht. Doch es gibt Methoden, mit denen man der Herkunft vielleicht doch noch auf die Spur kommen kann. Diese sollen im Vortrag am Beispiel des Johann Friedrich Detering erläutert und diskutiert werden, eines im Kirchspiel Heepen bei Bielefeld ansässigen Heuerlings, der um 1760 geboren wurde - nur wo?
11.11.2020, 19 Uhr: 3. WGGF-Online-Mittwochstreffen
Einstiegsthema: "Was heißt denn das? Erste Hilfe bei rätselhaften Begriffen und Formulierungen in genealogischen Quellen"
Referent: Roland Linde
Linksammlung: Nachschlagewerke
7.10.2020, 19 Uhr: 2. WGGF-Online-Mittwochstreffen
Thema: Der neue Auftritt von Archive.NRW
Präsentation von Volker Wilmsen: PDF
Videoclip (aktualisiert 11/2020, Mitschnitt vom Ahnenforscher Stammtisch Unna)
9.9.2020, 19 Uhr: 1. WGGF-Online-Mittwochstreffen
Thema: Aktuelles zu genealogischen Forschungsquellen (1. Das neue Archivportal NRW, 2. Das Zeitungsportal Zeitpunkt.NRW, 3. Die Indizes der standesamtlichen Sterberegister des Regierungsbezirks Münster)
Präsentation von Volker Wilmsen: PDF
Wie funktioniert Zoom?
Um sich schon vorab mit den Bedienungselementen der Webmeeting-Plattform ZOOM vertraut zu machen, empfehlen wir Ihnen dieses Erklärvideo: YouTube
Beschreibung zum Nachlesen: Chip
Die Datenschutzhinweise für Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via ZOOM der WGGF finden Sie auf unserer Homepage unter:
Impressum und Datenschutzerklärung
Die Mittwochstreffen der WGGF
Jeweils von September bis April bieten wir an jedem zweiten Mittwoch im Monat einen Vortrag zu einem genealogischen Thema an. Es geht dabei um Quellen, Einzelbeispiele und Probleme der praktischen Forschung, aber auch um landesgeschichtliches Hintergrundwissen.
Die Mittwochstreffen finden unter normalen Bedingungen statt im LWL-Archivamt, Jahnstraße 26, 48147 Münster, und beginnen um 16:30 Uhr. Derzeit können sie nur online stattfinden.
Anfahrt LWL-Archivamt: Weblink
weiter zu:
Powered by CMSimple_XH | Template by CMSimple_XH | (X)html | css | Login