9. WESTFÄLISCHER GENEALOGENTAG
"Dann eben online!" Forschen - diskutieren - in Verbindung bleiben
Samstag, 20. März 2021: Online-Informationsmesse
Eröffnung: 10:00 bis 10:30 Uhr
Grußworte:
=> Zoom-Link
Tagungsbüro für Besucher: 09:30 bis 17:00 Uhr
=> Zoom-Link
=> E-Mail-Adresse
Lounge für Aussteller und Besucher: ab 17:00 Uhr
=> Zoom-Link
Informationsmesse: 10:30 bis 17:00 Uhr
Um die Ausstellungsräume zu besuchen, klicken Sie in der Spalte "Ausstellungsraum" auf "Zutritt" Sie gelangen dann in der Regel in einen Warteraum und werden in den Ausstellungsraum eingelassen. Hierdurch kann es zu einer kleinen Verzögerung kommen.
Achtung: Die Zutrittslinks werden erst ab dem 15.3. ergänzt!
Liste der Aussteller (Stand 24.02.2021):
AUSSTELLER |
AKTIONEN |
Westfälische Gesellschaft für Genealogie |
|
VEREINE UND PROJEKTE |
|
Ahnenforscher Stammtisch Unna |
Kurzvorträge:
|
Arbeitsgemeinschaft für Genealogie im Historischen Verein |
|
Arbeitsgemeinschaft Ostdeutscher Familienforscher |
|
Arbeitsgruppe Familienforschung im Kreis Herford |
|
Arbeitskreis Familienforschung Dithmarschen |
|
Arbeitskreis Familienforschung Osnabrück (OSFA) |
|
Arbeitskreis Familienforschung östliches Münsterland, Ahlen |
|
Brandenburgische Genealogische Gesellschaft Roter Adler |
|
CBG - Centrum voor familiegeschiedenis |
|
Die Maus: Gesellschaft für Familienforschung, Bremen |
|
Ermlandforum - Familienforschung in den ostpreußischen Kreisen |
|
Familia Austria - Österreichische Gesellschaft für Genealogie |
|
FaZiT, Essen |
|
Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund |
12.00-12.30 Uhr: 15.00-15.30 Uhr: 16.00-16.30 Uhr: |
Heimatverein Altenberge |
|
Heimatverein Greven |
|
International German Genealogy Partnership (IGGP) |
|
Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde, Hannover |
|
Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde |
|
Ostpommern - Verein für Familienforschung und Heimatkunde |
|
Pommerscher Greif - Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte |
|
Schleswig-Holsteinische Familienforschung |
|
Timemachine Köln |
|
Verdener Familienforscher |
|
Verein für Computergenealogie (CompGen) |
|
Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen |
|
ARCHIVE |
|
Archion (evangelisches Kirchenbuchportal) |
|
Archiv der Lippischen Landeskirche, Detmold |
|
Bistumsarchiv Münster |
|
Erzbistumsarchiv Paderborn |
|
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe, Detmold www.archive.nrw.de/landesarchiv-nrw/abteilung-ostwestfalen-lippe-detmold |
|
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Münster www.archive.nrw.de/landesarchiv-nrw/abteilung-westfalen-muenster |
|
Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche von Westfalen, Bielefeld www.archive.nrw.de/landeskirchliches-archiv-der-evangelischen-kirche-von-westfalen |
|
LWL-Archivamt für Westfalen, Münster |
|
|
|
Ahnenblatt (Dirk Böttcher) |
|
Familienbuch (Jan Escholt) |
|
Family Book Creator (Stefan Harms) |
|
GENDI - Verlags- und Versandbuchhandlung |
|
Heredis |
|
MyHeritage |
|
(Liste wird laufend aktualisiert)
Wie funktioniert Zoom?
Um sich schon vorab mit den Bedienungselementen der Webmeeting-Plattform ZOOM vertraut zu machen, empfehlen wir Ihnen dieses Erklärvideo: YouTube
Beschreibung zum Nachlesen: Chip
Die Datenschutzhinweise für Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via ZOOM der WGGF finden Sie auf unserer Homepage unter:
Informationsmesse am Samstag, 20. März 2021
9. Westfälischer Genealogentag