"Wir über uns"
Herzlich willkommen bei der
Upstalsboom - Gesellschaft
für historische Personenforschung und
Bevölkerungsgeschichte in Ostfriesland e.
V.
Zweck der Upstalsboom-Gesellschaft (UG)
ist die Förderung der wissenschaftlichen Erforschung von
Personen, Familien, Geschlechtern und sozialer Schichten
aus dem Raume Ostfriesland nebst seinen Nachbargebieten
und deren Bezug zur allgemeinen Geschichte und Kultur.
Die UG hat ihren Namen nach dem Upstalsboom, einem Hügel
nahe bei Rahe, etwa 3,5 Kilometer westlich von Aurich.
Dieser war ursprünglich ein wahrscheinlich
frühmittelalterlicher Grabhügel, ist aber besonders
bekannt als mittelalterlicher Versammlungsort der
Abgeordneten der friesischen Seelande. Hier wurde eine Art
Thing abgehalten, urkundlich belegt für die Zeit zwischen
1216 und 1327 mit offenbar längerer Vorgeschichte. Der
Begriff Upstalsboom ist daher den meisten Ostfriesen
geläufig. Der Upstalsboom als Bild ist Bestandteil des
1678 der Ostfriesischen Landschaft durch Kaiser Leopold I.
verliehenen Wappens.
Die Bezeichnung "Gesellschaft für historische
Personenforschung und Bevölkerungsgeschichte" soll
verdeutlichen, daß sich die Gesellschaft der Familienkunde
im weiteren Sinne, also auch der kulturellen und sozialen
Zusammenhänge sowie den zugehörigen Hilfswissenschaften
widmen möchte. Das heißt, sowohl Familienforscher, welche
mit der Erarbeitung eigener Familiendaten zufrieden sind,
als auch auf allgemeinere historische Forschung ausgehende
Untersucher sollen in der UG ihre Heimat finden können.
Die UG ist als gemeinnützig anerkannt und arbeitet eng
mit der Ostfriesischen Landschaft zusammen. Die
Gesellschaft wird als Nachfolgerin der bisherigen
Arbeitsgruppe "Familienkunde und Heraldik" der
Ostfriesischen Landschaft betrachtet. Sie gibt nach
Kräften Hilfe für Nachforschungen, stellt Literatur und
Archivalien zur Verfügung, erweitert durch
Vortragsveranstaltungen etc. historisches und methodisches
Wissen und gibt regelmäßig die eigene Fachzeitschrift
"Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und
Wappenkunde" heraus. Der Jahresbeitrag beträgt für
Mitglieder mit Wohnsitz innerhalb Europas zur Zeit 30
Euro. Mitglieder mit Wohnsitz außerhalb Europas zahlen pro
Kalenderjahr 42,50 Euro.
Ausschüsse:
Um fachliche Aufgaben wahrzunehmen, bestehen folgende
Ausschüsse:
- Norderland
- Overledingerland
- Harlingerland
- Ortssippenbücher
- Digitalisierung
Unser Wirkungsbereich
|