2/1993
Ergänzung zu „Die kath. Kirchenbücher des Bistums
Münster“ / Der Status animarum von 1749
(Bevölkerungsverzeichnis des Bistums Münster) / Ahnenliste
Arenhövel 1. Teil
3/1993
Die Kirchenbücher in der ev.-luth. Landeskirche Hannover /
Ahnenliste Arenhövel 2. Teil / Familiennamen-Register zur
Wappensammlung Külp
4/1993
Unterlagen zur bäuerlichen Hof- und Familiengeschichte des
Osnabrücker Landes im Niedersächsischen Staatsarchiv
Oldenburg / Die Familie v. Hövel / Die Bauerschaft Kloster Oesede
/ Ahnenliste Kamlade (Kamlah), Alkemade
5/1993
Hof- und Sippenforschung / Heimindustrie und Hollandgängerei um 1850 / Ahnenliste Niemeyer
6/1994
Die Forschungsstelle Niedersächsische Auswanderer in die USA /
Familientag Flake / Hollandgänger werden zu
Niederländern / Ahnenliste Loxtermann
7/1994
Mit dem Computer zwölf Generationen zurück / Ahnenforschung
leicht gemacht (Ortssippenbuch für Belm) / Johann Trimpe 1827 -
1894, Neubauer und Weltbürger
8(1994
Ahnenforschung im Telefonbuch - Familientreffen auf Gösmanns Hof /
Urkundenbuch der Stadt Osnabrück für das 14. Jhdt. / Bad Laer
T.W. 1772
9/1994
Ahnenliste Bohn, Osnabrück / Geschichte der Belmer Bauern
10/1994
Die Bauern auf dem Hof Ostermann Kloster Oesede / Landesherrliche Lehensgüter
11/1994
Ahnenliste Ostermann, Vollerbe zu Kloster Oesede / Heinrich Wilhelm Peterson, ein Pionier in den Vereinigten Staaten und Kanada
12/1994
Ahnenliste Forstmann, Vollerbe zu Mentrup / Heinrich Wilhelm Peterson, ein Pionier in den
Vereinigten Staaten und Kanada 2. Teil
13/1994
Die Besiedelung der Bauerschaft Sudendorf 1. Teil / Ahnenliste Arling, Vollerbe zu Voxtrup /
Schicksale im Dreißigjährigen Krieg / Damals auf dem Lande Teil I
14/1994
Familienforschung und Hofgeschichte / Die Besiedelung der Bauerschaft
Sudendorf 2. Teil / Ahnenliste Broxtermann, Vollerbe zu Harderberg /
Ein Bauernhof vor 400 Jahren / Damals auf dem Lande Teil II
15/1994
Kirchenbuchbestand des Offizialatsarchivs Vechta / Die Besiedelung der
Bauerschaft Sudendorf 3. Teil / Ahnenliste Völler Teil I /
Wandernde Handwerksgesellen und Familienforschung / Damals auf dem
Lande Teil III
16/1995
Eine Frau mit 6 Nachnamen / Ahnenliste Völler Teil II / Damals auf dem Lande Teil IV.
17/1995
Die Besiedelung der Bauerschaft Sudendorf 4. Teil / Ahnenliste Hermeyer / Damals auf dem Lande Teil V
18/1995
Kirchenbuchverkartung am Beispiel der Gemeinde Esterwegen / Ahnenliste
Wehinghaus, Halberbe zu Nahne / Ostpommersche Kirchenbücher im StA
Köslin (mit Verzeichnis) / Damals auf dem Lande Teil VI.
19/1995
Kirchenbuchverkartung am Beispiel der Gemeinde Esterwegen Teil II / Die
Bauern auf dem Hof Meyer zu Natrup Teil I / Damals auf dem Lande Teil
VII.
20/1995
Dein Vorfahre war Angehöriger der hannoverschen Armee / Die Bauern
auf dem Hof Meyer zu Natrup Teil II / Die Besiedelung der Bauerschaft
Sudendorf 5. Teil / Damals auf dem Lande Teil VIII
21/1995
Familienforschung in Polen (ost- und Westpreußen) / / Die
Besiedelung der Bauerschaft Sudendorf 6. Teil / Ahnenliste Placke /
Damals auf dem Lande Teil IX.
22/1995
Die Zentralnachweisstelle des Bundesarchivs / Ahnenliste Placke Teil II
/ Ahnenliste Schiltmeyer / Verzeichnis der in den Familienkundl.
Unterlagen der Landesbauernschaft Weser-Ems vorkommenden Familien /
Auch Amerikaner stammen von Karl dem Großen ab / Damals auf dem
Lande Teil X
23/1995
Die Tödden in ihrem Handel und Wandel / Laers Bevölkerung im
Jahre 1630 - 1631, I. Teil / Ahnenliste Soostmeyer / Verzeichnis der in
den Familienkundl. Unterlagen der Landes-bauernschaft Weser-Ems
vorkommenden Familien Teil II / Damals auf dem Lande Teil XI.
24/1996
Laers Bevölkerung im Jahre 1630 - 1631, II. Teil / Ahnenliste
Gösling, Osnabrück / Nach stürmischer Reise „vor
Baltimor" gelandet / Seit 50 Jahren klärt der DRK-Suchdienst
Kriegsschicksale / Damals auf dem Lande Teil XII
25/1996
Von Osnabrück nach Chemnitz / Änderungen im Familienrecht /
Laers Bevölkerung im Jahre 1630 - 1631, III. Teil / Ahnenliste
Gösling, II. Teil
26/1996
Genealogische Quellen im Staatsarchiv Osnabrück / Das Rittergut
Osthoff / Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Landeskirche Hannover
/ Ahnenliste Gösling, III. Teil / Namen veränderten sich
durch das Aufschreiben nach Gehör
27/1996
Sr. Königlichen Majestät Eigen / Verordnungen und
Bekanntmachungen der Kömniglichen Regierung / Laers
Bevölkerung im Jahre 1630 - 1631, IV. Teil (Schluß) /
Ahnenliste Schulte to Brinke, Beckerode
28/1996
Familienforschung heute / Ein Vormittag im Nieders. Staatsarchiv
Osnabrück / lateinische Sonntagsnamen die in Kirchenbüchern
vorkommen / Vorfahrenliste Wilhelm Dulle, Belm
29/1996
Soldatenschicksale aus der Napoleanischen Zeit / Die Erbschaft /
lateinische Sonntagsnamen die in Kirchenbüchern vorkommen /
Vorfahrenliste Wilhelm Dulle, Belm 2. Teil
30/1997
Die Darstellung genetischr Erkenntnisse in der Familienforschung /
Auflistung von Pfarreien, altes Bistum Osnabrück, Angabe der
vorhandenen KB / Vorfahrenliste Rathsmann, Georgsmarienhütte /
Militärgeschichtliches Forschungsamt zieht nach Potsdam
31/1997
Familienkunde und Geschichte / Die Bauernschaften in Kirchspiel st. Johann, Osnabrück, 1. Teil / Vorfahrenliste Brockmeyer
32/1997
Grundlagen der Zeitrechnung / Die Bauernschaften in Kirchspiel St.
Johann, Osnabrück, 2. Teil / Vorfahrenliste Waldmann / Hamburger
Archiv führt auf die Spur von Auswanderern
33/1997
Die Bauernschaften in Kirchspiel St. Johann, Osnabrück, 3. Teil /
Vorfahrenliste Gehring, Venne / Nachfahrenliste Stutt/Stött /
PRO-GEN hilft bei der Namenssuche
34/1997
Die Bauernschaften in Kirchspiel St. Johann, Osnabrück (Schluß) / Vorfahrenliste Himmermann Teil I. /
35/1998
Überblick über die Geschichte des Emslandes zwischen 1500 und
1800 mit Hinweisen auf archivalische Quellen für Familienforscher
/ Vorfahrenliste Himmermann Teil II
36/1998
Osnabrücker Auswanderer und die „Plattdeutsche Kirche in den
USA" / Bäuerliche Heiratspolitik Teil I / Vorfahrenliste
Wiebracht, Belm Teil I / Für 50 Pfennig Stundenlohn
37/1998
Die Lünersche Gerberei- und Lederfabrik / Vorfahrenliste Wiebracht, Belm Teil II / Vom Kaiserstuhl in den Urwald
38/1998
Bäuerliche Heiratspolitik Teil II / Vorfahrenliste Lippert,
Georgsmarienhütte / Im Planwagen auf den Spuren der Vorfahren,
Friedrichswalder hatten ihre Heimat einst in der Pfalz
39/1999
Vorkommen des Familiennamens Wessel in Nordwestdeutschland /
Vorfahrenliste Meyer zu Oesede / Unteroffiziere und Gemeine der
Fürstbischhöflich-Münsterschen Armee Teil I
40/1999
Die Hexenprozesse von Reinhold Brokate 1. Teil / Vorfahrenliste May,
Recklinghausen / Unteroffiziere und Gemeine der
Fürstbischhöflich-Münsterschen Armee Teil II
41/1999
Die Hexenprozesse von Reinhold Brokate letzterTeil / Vorfahrenliste
Stockreiter, Osnabrück / Unteroffiziere und Gemeine der
Fürstbischhöflich-Münsterschen Armee Teil III
42/1999
Hinweise zur Familienforschung und zur Wappenkunde Teil I /
Vorfahrenliste Papmeyer in Peingdorf / Die
Fürstbischhöflich-Münstersche Armee vom Feldwebel
abwärts
43/2000
Hinweise zur Familienforschung und zur Wappenkunde Teil II / Ahnenliste Rhotert im Kspl Hagen
44/2000
Hinweise zur Familienforschung und zur Wappenkunde Teil III / Stammliste Hasemann, Wellingholzhausen
45/2000
Chronik des Meierhofes zu Westerhausen / Stammliste Meyer zu Farwig / Papst Gregor und das doppelte Weihnachtsfest
46/2000
Gedanken zum Lesen älterer Handschriften / Stammfolge Drees, Oberholsten
47/2000
Leben mit Heimatrecht und Heimatzwang 1836 / Vorfahrenliste Zimmermann / Familientreffen nach 117 Jahren
48/2001
Familienforschung und Internet / Stammliste König, Holzhausen /
Vorfahrenliste Brockmeyer, Rabber / In die Heimat der Vorfahren aus
argentinischer Sicht
49/2001
Berufsbezeichnungen und Familiennamen / Ahnenliste Peter Scheer /
Stammfolge H Stegmann / Die Zivilstandsregister / Familienforschung im
Eichsfeld / Historiker suchen Spuren von Auswanderern
50/2001
Hitliste (der Vornamen) anno 1853 / Ahnentafel Heinrich Kuhr /
Rückgabe deutscher Kirchenbücher nach Polen /
Familienforschung und Datenschutz / Kirchenbuchbestand des
Offizialarchivs Vechta / Der "Malger Geck" war ein "ganz stupider Kerl"
/ Auswanderer suchen in der Ferne ihr Auskommen / Das Wappen der
Familie Cramer aus Weener / Auswanderernachrichten 3
51/2002
Eine Heiratsakte nach dem Code civil / Routes to the Roots, nicht nur
ein Firmenportrait / Osnabrücker in holländischen
Notariatsurkunden / Ahnentafel Werner Heinrich Kuhr /
Zivilstandsregister im Staatsarchiv Osnabrück / 5 englische Meilen
sind bei Euch eine Postmeile (Brief eines Auswanderers)
52/2002
Hofgenealogie Schweer-Kienemann, Lengerich / Die Besiedelung der
Uckermark im 17. Jahrh. / Jahrestag der Schlacht bei Waterloo
/Ahnentafel Werner Kuhr / Gesetz über die Kirchenbuchführung
/ Das Amburger Archiv / Die Schreibstube Sütterlin /
Schiffs-Contract einer Überfahrt nach Nordamerika
53/2002
Hofgenealogie Schweer-Kienemann, Lengerich Teil 2 / Latein in
Kirchenbüchern (mit Vokabelliste) / Ahnenliste Liescher / Status
animarum des Kirchspiels Voltlage 1709
54/2002
Stammlinie Jesu Christi / Stammfolge Meyer zu Bakum / Quellen zur
Stammfolge / Stammfolge Meyer zu Schlochtern / Einwohner des Fleckens
Melle vor dem Brand 1772 / Kopfsteuerregister Melle 1652 /
Krameramtsbücher Melle
55/2003
Der Schill' sche Offizier / Nicht gerne unter einem Dach
(Generationenvertrag vor 175 Jahren) / Die Nachkommen des Baltasar
Glüsenkamp / Die evangelischen Kirchenbücher im Landkreis /
Cincinatti, die Hauptstadt der Deutschen in den USA / Goethe als
Familienforscher / Genealogische Homepages im Osnabrücker Land
56/2003
Die Kirchenbücher Bramsches / Bramscher Bauernhöfe / Tote auf
dem Ehrenfriedhof Bramsche / Ahnenliste Jürgen Hausefeld / Die
Herkunft einiger Pfarrer des Osnabrücker Nordlandes / Auswanderer
aus Achmer und Pente / Von der Hase an den Shoal Creek / Wallenhorst -
Ortsgeschichte und Familienforschung
57/2003
mehrere Beiträge zum 10-jährigen Bestehen des Arbeitskreises
/ Ahnenliste Eckelmann / Genealogische Homepages des Osnabrücker
Landes
58/2003
Hollandgänger aus der Vogtei Merzen 1656 / Dinklger Namen aus dem
Jahre 1657 / Hollandgänger in der Familie Beckebrede / Deutsche
Migranten im Poorterboek Amsterdam / Mein Weg zu Karl dem Großen
/ Stammfolge Hof Elting in Vehs, Badbergen / Soldatenehen im
Kirchenbuch Quakenbrück
59-60 /2004
Begräbnistagebuch des Lehrers Hope / Pockenschutzimpfung schon im
18. Jhdt. / Hofgeschichte Schürmann Klein Mimmelage / Die
Geschichte des Kamphofes in Dissen / Ansturm der Ahnenforscher /
Auswanderungsbrief von Delphos nach Wennigsen / Westfalen in
nordholländischen Notariatsakten / Aufgebote von Artländern
in Amsterdam / Besuch aus den USA / Wissen und Tabus in der
Familiengeschichte
61-62 /2004
Familie und Hof Johannsmeyer in Rattinghausen / Der Hof Siefker /
Außergewöhnlichkeiten aus den Kirchenbüchern Bad Essen
/ Die Bauernhöfe im Kirchspiel Bad Essen 1772 / Die Familie
Schröder - "Tolopen" Volk von Hagen / Ahnenliste Familie Luhrmann
/ Auswandererbriefe an die Heimat / Aufgebote von Artländern in
Amsterdam II / 10 Jahre Adelsdatenbank
63-64 /2004
Hollenstedter Höfe - Ein Beitrag zur Siedlungsgeschichte / Erb-
und Besitzfolgen seit 1700 / das "tolopen Volk vonOesede / Alte Meller
Bürgerfamilien, die Familie Schröder / Familien unserer
Heimat - Gronefeld / Ahnenliste Familie Dortelmann / Gail und ich,
Deutsch-Amerikanische Familienforschung / Auswandererbriefe an die
Heimat / Aufgebote von Artländern in Amsterdam / Zufallsfunde in
Nordholland / Walter Pohlsander - Ein Freund des Artlandes / Von
Ostereiern und Hochzeitsopfern
65-66/2005
Schwerpunkthema: Glandorf
67/2006
Sütterlin - bekannt und doch vergessen / Hieß
Düsseldorf mal Dühseldorf ? / Schrifttafeln im Vergleich /
Bibliographie zu bäuerlichen Schreibebüchern / Der
Frakturkonverter / Vor-Schriften und Nachschriften / Ahnentafel von
Johann Wilhelm Brunemann / Nachkommen von Hermann Schulte und Euvert
Schulte / New Melle, Missouri / Hollandgänger im Sommer 1656 aus
der Vogtei Märzen / Fahrt zum Auswandererhaus Bremerhaven
Personen und Sachregister
der Hefte 6-15; 24-34
Hefte 49-63/64 auch auf CD-ROM